IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
Aktuelle Veranstaltungen
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt
Grundlagen des systemischen Arbeitens in der sozialen Arbeit und die Anwendung in der pädagogischen Praxis
Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder

Elternarbeit ist ein wichtiger Arbeitsbestandsteil in der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe. Insbesondere Eltern mit psychischen Erkrankungen und die Wirkungen der Krankheit auf deren Kinder geraten immer mehr in den Fokus. In diesem Seminar entwickeln wir Instrumente und Handlungsempfehlungen, um diese Familien wirksam zu unterstützen.
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Neu: Online-Veranstaltung als Stream: Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.
Leistungsangebote in der Schnittmenge zwischen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

In der Jugend- und der Eingliederungshilfe haben sich wichtige Gesetze, Anspruchsgrundlagen und Zuständigkeiten von öffentlichen Trägern schnell und verändert. Die aufkommenden Systemumbrüche können existenziell bedrohliche Risiken bringen, aber auch einzigartige strategische Entwicklungschancen ermöglichen.
Live Webinar: Investitionen richtig beantragen

In den stationären Bereichen des SGB VIII und SGB IX sind Investitionen durch vielfältige, gesetzlich geregelte Interdependenzen mit externen Institutionen charakterisiert. In welchen Fällen benötigen Sie zum Beispiel Bewilligungsbescheide des öffentlichen Trägers auch zu Ihrer persönlichen Absicherung? Wir stellen die Haftungsfrage!
Qualifizierung von Führungskräften in der ambulanten Jugendhilfe

Die Leitung und Steuerung von ambulanten Teams der Jugendhilfe unterliegen komplexen Anforderungen. Mit unserer 3-moduligen-Qualifizierungsreihe bieten wir Führungskräften eine Orientierungs- und Austauschplattform an. Neben Kompetenzen in der Personal- und Organisationsentwicklung, vermitteln wir die notwendigen Kenntnisse zur Finanzierung im ambulanten Bereich.
Biografiearbeit in der Jugendhilfe

In der stationären Kinder- und Jugendhilfe haben die meisten Kinder und Jugendlichen irritierende Wechsel und tiefe Brüche in ihren Lebensgeschichten erleben müssen, so dass diese oft durch das Fehlen positiver Erfahrungen geprägt sind. Biografiearbeit als Methode kann helfen diese Leerstellen zu füllen, Klarheit zu schaffen und Herausforderungen positiv zu besetzen.