Workload (Anrechenbare Bearbeitungszeit für den gesamten Kurs ohne Anlagen):
Direkte Bearbeitung ca. 90 Minuten.
Tel.: 05401 - 40847
info@ijos.net
Auf sozialen Netzwerken folgen:
Ein Online-Kurs zum Thema Biografiearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe der für alle Fachberater*innen, und Praktiker*innen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt wurde.
Sie können mit diesem Kurs familienanaloge Settings beraten und finden eine gute Möglichkeit familienübergreifend Angebote zur Gruppenarbeit umzusetzen. Natürlich können auch viele Inhalte auf das Wohngruppensetting übertragen werden.
Dieser Online-Kurs kommt aus der Praxis für die Praxis, und ist für Einsteiger und langjährige Fachkräfte zur Auffrischung gut geeignet. Dieser Kurs bietet keinen Selbsterfahrungsanteil, der möglicherweise hilfreich für das Thema der Biografiearbeit ist.
Der Online-Kurs bietet neben schriftlichen Erläuterungen, zusätzliche Informationen, Literaturhinweise und Materialien, zur Umsetzung.
Die Inhalte des Online-Kurses im Detail:
Lektion 1: Einleitung
Lektion 2: Ebenen
Lektion 3: Die alltägliche Biografiearbeit von Pflegeeltern oder Betreuungspersonen
Lektion 4: Biografiearbeit durch/mit beratenden Fachkräften
Lektion 5: Geführte Biografiearbeit für die Einzelperson oder in der Gruppe
Lektion 6: Das erste Treffen
Lektion 7: Das zweite Treffen
Lektion 8: Das dritte Treffen
Lektion 9: Das vierte Treffen
Lektion 10: Das fünfte Treffen
Lektion 11: Das sechste Treffen
Lektion 12: Das siebte Treffen
Lektion 13: Das achte Treffen
Lektion 14: Das neunte Treffen
Lektion 15: Das zehnte Treffen
Lektion 16: Abschluss
Direkte Bearbeitung ca. 90 Minuten.
Nach vollständiger Bearbeitung des Online-Kurses erhalten Sie ein Weiterbildungszertifikat, das Sie direkt herunterladen können.
Referentin:
![]() |
Bärbel Bremann |
Dipl. Sozialpädagogin, VHT-Coach, Traumazentrierte Fachberatung und Traumapädagogik (DeGPT), Ressourcen- und Lösungsorientierte Elterntrainerin, Fachkraft für sozialpädagogische Diagnostik.
Ich bin seit vielen Jahren in unterschiedlichen Settings der Kinder und Jugendhilfe und als Referentin für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Dieser Online-Kurs bietet umfangreiches Spezialwissen, aus der Praxis für die Praxis, insbesondere für Einsteiger*innen und Existenzgründer*innen. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet und eignen sich sehr gut für pädagogische Fach- und Leitungskräfte.
Bei dieser Fortbildung handelt es sich um einen Online-Kurs. Mitgliedern des IJOS Servicecenters können wir unsere Online-Kurse leider nicht kostenfrei anbieten. Hier geht es zu unserem Webinarangebot, welches für Servicecentermitglieder gratis zur Verfügung steht.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und einen individuellen Zugang zu unserem Online-Schulungssystem. Der Zugang wird automatisch am nächsten Werktag nach Ihrer Anmeldung für Sie eingerichtet.
FoBi-iD | OK-0002 |
Beginn | 31.12.2029 2:00 |
Ende | 31.12.2029 |
Dauer | Gesamtbearbeitungszeit ca. 90 Minuten |
Anmeldeschluss | 31.12.2029 |
Einzelpreis | € 89,00 |
Referent(en) | Bärbel Bremann |
Ort | Online-Kurs |
Unsere Online-Kurse bieten umfangreiches Spezialwissen, aus der Praxis für die Praxis. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet und eignen sich sowohl für pädagogische Fach- und Leitungskräfte als auch für Verwaltungsmitarbeitende sowie Existenzgründer.
Die Online-Kurse beinhaltet zahlreiche Lektionen und werden ständig aktualisiert und erweitert. Neben schriftlichen Erläuterungen zum jeweiligen Thema sind häufig viele zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Podcasts, Videos, Erklärvideos, einzelne Webinare, Praxisbeispiele, Korrespondenzauszüge, Auszüge aus Schiedsurteilen, Arbeitshilfen, Kalkulationshilfen und Literaturhinweise enthalten.
Sie erwerben für einen entsprechenden Zeitraum einen Zugang zum jeweiligen Online-Kurs. Insgesamt haben Sie somit über einen längeren Zeitraum Zugriff auf Ihren Online-Kurs. Sie haben also reichlich Zeit und können alle Inhalte in Ruhe studieren.
Nach vollständiger Bearbeitung Ihres Online-Kurses erhalten Sie ein Weiterbildungszertifikat, das Sie direkt in unserem System herunterladen können.
Zur Teilnahme benötigen Sie benötigen lediglich einen PC, ein Notebook, ein Tablett oder ein Smartphone mit einer Internetverbindung.
Sollten Probleme auftreten, verwenden Sie am besten den Browser Google Chrome. Die Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer und anderen Browsern können in einigen Fällen dazu führen, dass der Aufruf der Software blockiert wird.
Hier können Sie Google Chrome herunterladen und installieren: www.google.de/chrome/
Achten Sie bitte darauf, dass weder auf Ihrem PC noch in Ihrem Netzwerk datenlastige Internetaktivitäten stattfinden (Downloads, Nutzung anderer Videostreams, Online-Spiele, Herunterladen von Updates etc.).
© 2022 IJOS GmbH
Alle Urheber- Bild- und Leistungsschutzrechte sind vorbehalten. Dieser Online-Kurs ist nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt. Für alle Verwendungen, insbesondere Vorführung, Sendung, Bearbeitung und Vervielfältigung bedarf es einer speziellen Bewilligung soweit keine gesetzliche Lizenz besteht. Zuwiderhandlungen werden grundsätzlich zivil- und strafrechtlich verfolgt.
IJOS GmbH
Dorfstraße 40
49124 Georgsmarienhütte
Geschäftsführung:
Doreen Putzke und Holger Knoop
Tel.: 05401 - 40847
Fax: 05401 - 40897
Email: info@ijos.net
Internet: www.ijos.net
Handelsregister: HRB 11 11 16
Amtsgericht Osnabrück
USt-IdNr.: DE241276532