Entwicklung von Leistungsangeboten und Vorbereitung für die Umsetzung in die Praxis

Programm:
Sie möchten Ihre Einrichtung erweitern oder bereiten gerade ein neues Jugendhilfeangebot vor? Sie haben Ideen für neue pädagogische Konzeptionen entwickelt und/oder wollen sich weiter spezialisieren? Sie möchten sich mit anderen Fachkräften zu Ihren Umsetzungsideen austauschen?
Ideen für neue Angebote und pädagogische Konzeptionen gibt es viele. Leider bleibt es vielfach bei der Idee, weil die Umsetzung oftmals an organisatorischen oder finanziellen Grenzen scheitert.
In unserem Tagesseminar geben wir Ihnen wichtige Hinweise zu solchen Vorhaben und bieten Ihnen eine Möglichkeit, um Ihre Ideen und Konzepte zu reflektieren sowie Umsetzungsstrategien und relevante Handlungsschritte vorzustellen.
Sie erhalten zu Ihren Ideen konstruktive Rückmeldungen und Anregungen ausgehend von einer modernen pädagogischen Sichtweise, welche die Dimensionen der Strategie, der Umsetzbarkeit und der Finanzierungsmöglichkeiten beinhaltet.
- Was macht ein zukunftsfähiges pädagogisches Konzept aus?
- Passt das neue Angebot in mein Angebotsportfolio?
- Was sind die fachlichen Anforderungen seitens der (Landes-)Jugendämter an neue Erziehungshilfeangebote?
- Welche organisatorischen Schritte muss ich bei der Installation neuer Angebote beachten?
- Wie kalkuliere ich die Kosten für ein neues Leistungsangebot?
- Welche Vor- und Anlaufkosten muss ich kalkulieren?
- Wie stelle ich die Refinanzierung der Kosten durch Entgeltverhandlungen mit dem Jugendamt sicher?
Referenten:
![]() |
![]() |
Claus Langer | Philipp Seisler |
Methoden:
Vorträge, Diskussionen, Praxis- und Fallbeispiele
Zeitlicher Ablauf:
09.30 Uhr Stehkaffee10.00 Uhr Seminarbeginn
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Leitungspersonen (Einrichtungsleitungen, pädagogische Leitungen, Bereichsleitungen) von Erziehungshilfeeinrichtungen oder von Einrichtungen, die entsprechende Angebote aufbauen möchten.
Seminarinformationen
FoBi-ID | Fobi-2020-0707 |
Beginn | 10.03.2020 9:30 |
Ende | 10.03.2020 17:00 |
Dauer | 1 Tag |
max. Teilnehmer | 20 |
Anmeldeschluss | 09.03.2020 |
Einzelpreis | € 358,00 |
Referent(en) | Claus Langer, Philipp Seisler |
Ort | Münster, Agora Tagungszentrum |
Fortbildungsflyer (PDF) | 2020.03.10_Fobi-2020-0707-Entwicklung von Leistungsangeboten.pdf |
Veranstaltungsort - Münster, Agora Tagungszentrum

Adresse:
Agora Tagungszentrum
Bismarckallee 11b
48151 Münster
Anreise:
Wenn Sie mit dem PKW anreisen ...
... aus Richtung Dortmund (Süd):
Fahren Sie über die Autobahnen A1 / A 43 bis zur Abfahrt Münster-Süd. Über die Weseler Straße geht es Richtung Münster-Innenstadt, folgen Sie dem Straßenverlauf auf der linken Fahrbahn bis kurz vor dem Aasee und biegen links in die Bismarckallee ab. Das agora: am Aasee finden Sie nach 50 m auf der linken Seite.
... aus Richtung Bremen (Nord):
Fahren Sie über die Autobahnen A1 / A 43 bis zur Abfahrt Münster-Nord. Weiter geht es über die Steinfurter Straße Richtung Münster-Innenstadt. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie rechts den Aasee sehen. Dort halten Sie sich auf der rechten Spur und biegen hinter dem Aasee in die Bismarckallee ab. Sie finden das agora: am Aasee nach 50 m auf der linken Seite.
Parkmöglichkeiten
Kostenfreie Parkplätze gibt es entlang der Bismarckallee. Zusätzliche hoteleigene Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig) befinden sich in unmittelbarer Nähe unserer Häuser.
Parkplatz Bismarckallee 5, agora: am Aasee
Für unsere Gäste befinden sich direkt vor dem Gebäude ausreichend Parkplätze. Die Parkgebühren für Hotelgäste betragen 8,00 € pro Nacht, für Tagungsgäste 6,00 € pro Tag. Bitte ziehen Sie an der Einfahrtsschranke ein Parkticket und lassen dieses am Hotelempfang entsprechend enwerten.
Weitere Parkplätze finden Sie auch ...
... an der Georgskommende (P 3)
... im Aegidimarkt-Parkhaus (P 4)
... auf dem Schlossparkplatz (P 5)
Wenn Sie mit dem Zug anreisen...
... vom Hauptbahnhof Münster:
Sie erreichen das agora: am Aasee mit der Linie 2 (Bussteig C1) oder mit der Linie 10 (Bussteig C1). Ihre Endhaltestelle ist in diesem Fall die Bismarckallee. Die Bushaltestelle befindet sich direkt gegenüber des Hotels.