Fortbildungen

Wie lassen sich solche fortschrittlichen Technologien in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, ohne dabei die Datenschutzrichtlinien zu verletzen?
FoBi-ID: Web-2024-1001-A Webinar
Künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe

In einer digitalisierten Welt sind auch in der Kinder- und Jugendhilfe Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken. Doch wie lassen sich solche fortschrittlichen Technologien in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, ohne dabei die Datenschutzrichtlinien zu verletzen?

Denken Sie an den Bewilligungsbescheid? Die Haftungsfrage!
FoBi-ID: Web-2024-0287-A Webinar
Antragspflicht bei Investitionsmaßnahmen gemäß § 127 (2) SGB IX

Ist Ihnen eigentlich bewusst, dass Sie für jede betriebsnotwendige Investition einen Bewilligungsbescheid des Eingliederungshilfeträgers vorliegen haben müssen? Glauben Sie nicht? Das sollten Sie aber! Denn am Ende haften Sie ggf. für grob fahrlässiges Handeln.

OVG-Entscheidung ändert alles: Erfahren Sie in unserem Webinar, wie sich das Fachkräftegebot jetzt wandelt
FoBi-ID: Web-2023-0196-A Webinar
Gilt das Fachkräftegebot nach § 45 SGB VIII eigentlich noch?

In einer viel beachteten Entscheidung des OVG Berlin-Brandenburg wurden sehr weitgehende Rechtsgrundsätze aufgestellt. So sei eine „fachliche Ausbildung als Voraussetzung für die Betreuung Minderjähriger von § 45 SGB VIII grundsätzlich nicht vorgeschrieben“

.best seller 158885 1280

Wir zeigen Ihnen, dass die Bewältigung dieser Herausforderungen oft einfacher ist, als es scheint.
FoBi-ID: Web-2023-0209-A Webinar
Das Jugendamt zahlt nicht, oder zahlt viel zu spät?

Fühlen Sie sich manchmal hilflos, wenn es um die rechtzeitige und angemessene Vergütung Ihrer Dienste geht? In unserem Webinar gehen wir genau diesen Fragen nach. Wir erkunden die Gründe hinter diesen Verzögerungen und bieten Ihnen praktische Lösungsansätze.

In welchen Fällen benötigen Sie einen Bewilligungsbescheid? Die Haftungsfrage!
FoBi-ID: Web-2023-0197-A Webinar
Investitionen richtig beantragen

In den stationären Bereichen des SGB VIII und SGB IX sind Investitionen durch vielfältige, gesetzlich geregelte Interdependenzen mit externen Institutionen charakterisiert. In welchen Fällen benötigen Sie zum Beispiel Bewilligungsbescheide des öffentlichen Trägers auch zu Ihrer persönlichen Absicherung? Wir stellen die Haftungsfrage!

Fachwissen und Praxis für Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe
FoBi-ID: Web-2024-0259-A Webinar
Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe

Die Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe sind oft komplex und erfordern spezialisiertes Wissen. Unser Webinar bietet Ihnen umfassende Einblicke und praktische Fähigkeiten, um in diesen Verfahren erfolgreich zu sein.

Button Spotlight SGB IX

Verstehen Sie die Langzeit-Auswirkungen des BMF-Schreibens auf die Kinder- und Jugendhilfe: Ein umfassendes Webinar
FoBi-ID: Web-2022-0157-A Webinar
Steuerrecht: Geldleistungen in Kinder-Vollzeitpflege

Nach der Veröffentlichung des wichtigen Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen, welches auf das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 25. März 2021 reagiert, bleibt die steuerrechtliche Behandlung von Geldleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe ein zentrales Thema.

Die wichtigsten Grundlagen und Tipps zur Entgeltverhandlung für Gründer*innen
FoBi-ID: Web-2021-0086-A Webinar
Entgeltfinanzierung für Existenzgründer*innen

Wir führen Sie durch die essenziellen Grundlagen der Refinanzierung und decken die typischen Fehler auf, die im Vorfeld einer Unternehmensgründung in diesem Sektor oft gemacht werden. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich durchstarten möchten. Lernen Sie, wie Sie diese Stolpersteine umgehen und Ihre Gründung auf ein solides Fundament stellen.

Ein Leitfaden für Praktiker*innen in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2023-0241-A Webinar
Datenschutz: Auftragsverarbeitung in der Kinder- und Jugendhilfe

Vermeiden Sie Bußgelder und bleiben Sie DSGVO-konform mit unserem Webinar über Auftragsverarbeitungsverträge! Datenschutzexperten führen Sie durch alle wichtigen Aspekte der Auftragsverarbeitung nach der DSGVO. Lernen Sie, wie Sie korrekte Verträge mit Ihren Dienstleistern abschließen, um rechtliche Fallstricke zu umgehen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihre Datenschutzpraxis.

Grundsätzliche Informationen und datenschutzrechtliche Handhabung in der Kinder- und Jugendhilfe
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2022-0207-A Webinar
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird für alle Arbeitgeber zum 31. Dezember 2022 verbindlich. Auch Träger und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe sind spätestens jetzt gefordert, ihre betrieblichen Prozesse anzupassen, um den Veränderungen durch die eAU adäquat zu begegnen.