Kinderschutzfachkraft (Update)

Kinderschutzfachkraft (Update)

Das Seminar wurde vom 30.11.2022 auf den 04.05.2023 verlegt!

Programm:

„Insoweit erfahrene Fachkräfte“ sind ein wichtiger Teil unseres Kinderschutzsystems. Sie sind Partner*innen von Jugendämtern und Fachkräften, sie leisten wichtige Beiträge zur Gefährdungseinschätzung und stärken somit den Blick auf die Kinder und mögliche Gefährdungslagen.

Gleichzeitig ist die Tätigkeit als „insoweit erfahrene Fachkraft“ fachlich und persönlich herausfordernd. Sie fordert einen persönlich reflektierten, beraterisch kompetenten und inhaltlich fokussierten Blick auf den jeweiligen Fall. Zudem ist das Feld des Schutzes von Kindern und Jugendlichen ein solches, welches starken fachlichen, politischen und rechtlichen Veränderungen und Verbesserungen unterliegt.

In der Praxis zeigt sich zudem, dass es immer wieder zu Unklarheiten und Unschärfen in der Ausgestaltung der Rolle der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ kommt. Dies berührt zum einen Fragen hinsichtlich einer Verankerung in der eigenen Organisation, gleichzeitig macht es aber auch deutlich, dass der Umgang mit sowie die Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen einem Entwicklungsprozess unterliegen und weiterhin Forschung und Praxisentwicklung notwendig ist. Kinderschutz ist dabei ein sich wandelndes und sich entwickelndes Feld.

Das Seminar „Kinderschutzfachkraft Update“ bietet die Möglichkeit, die eigene Tätigkeit als „Kinderschutzfachkraft“ zu reflektieren, weitere Ideen und Methoden zur Beratung kennenzulernen und auszuprobieren, sowie kompakte Informationen zu fachlichen und rechtlichen Neuerungen zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Eine Tätigkeit bzw. eine Grundausbildung als „insoweit erfahrene Fachkraft“ ist Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar.

Inhalte:

  • Rechtliche Neuerungen und Entwicklungen
  • Meine Rolle als „insoweit erfahrene Fachkraft“
  • Einbindung der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ in die eigene Organisation
  • Kooperation mit anderen Professionen
  • Vertiefung: Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung
  • Vertiefung: Fallbearbeitung und Beratungsgespräche
  • Fallarbeit und Reflexion eigener Fälle
  • Ausblick: Aktuelle fachliche und rechtliche Entwicklung

Referent:

wazlawik
Prof. Dr. Martin Wazlawik

Methoden:

Input/Vortrag, Diskussion, Reflexionsmethoden, Rollenspiele

Zeitlicher Ablauf:

09.30 Uhr Stehkaffee
10.00 Uhr Seminarbeginn
12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Zielgruppe:

Zu diesem Seminar sind ausgebildete Kinderschutzfachkräfte eingeladen, die schon einige Praxiserfahrungen in dieser Rolle sammeln konnten. Wir möchten insbesondere Kursteilnehmende der Zertifikatskurse zur Kinderschutzfachkraft aus den letzten Jahren ansprechen, um ihnen einen fachlichen Austausch zu ermöglichen sowie Hinweise zu Vertiefungsmöglichkeiten zu geben.

Seminarinformationen

Beginn 04.05.2023 9:30
Ende 04.05.2023 17:00
max. Teilnehmer 15
Anmeldeschluss 30.04.2023
Einzelpreis € 448,00
Untertitel Ein Vertiefungsseminar zur Auffrischung und zum Erfahrungsaustausch
FoBi-ID Fobi-2022-0927
TN-Min 11
Dauer 1 Tag
Referent(en) Prof. Dr. Martin Wazlawik
RE Tagungsort IJOS Schulungszentrum, Gewerbepark 18, 49143 Bissendorf
Ort Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Fortbildungsflyer (PDF) 2023.05.04_Fobi-2022-0927_Kinderschutzfachkraft Update.pdf

Veranstaltungsort - Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum

Adresse:

IJOS Schulungszentrum
im Technologie Centrum Bissendorf
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

Anreise:

Unser Schulungszentrum befindet sich im Technologiezentrum Bissendorf.

Mit Bahn und Bus

Ab Hauptbahnhof Osnabrück erreichen Sie das Technologie Centrum Bissendorf mit den Bus-Linien 13, 381 und/oder 382, Fahrtrichtung Bissendorf. Ausstieg an der Haltestelle "Gewerbepark West". Fahrplanauskunft

Mit dem Taxi

Telefon: 0541 32011 oder 0541 27781 

 

 

Mit dem PKW

Bremen oder Münster A 1

  • A 1 bis Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück
  • A 30 in Richtung Osnabrück/Hannover bis zur Abfahrt 20 Natbergen
  • Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
  • Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
  • Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
  • Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
  • Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf 

Hannover A 30

  • A 30 in Richtung Osnabrück bis zur Abfahrt 20 Natbergen
  • Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
  • Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
  • Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark 
  • Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
  • Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf 
Bielefeld A 33
  • A 33 bis Autobahnkreuz Osnabrück-Süd
  • A 30 in Richtung Osnabrück/Hannover bis zur Abfahrt 20 Natbergen
  • Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
  • Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
  • Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
  • Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
  • Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf 

Parkplätze

Für Besucher des Seminar Centrums stehen die Parkplätze SÜD und WEST kostenfrei zur Verfügung

anfahrt seminar centrum bissendorf

 

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar