Alles auf Anfang...

Diese Fortbildung im Januar 2022 haben Sie leider verpasst.
Neugierig geworden? Keine Sorge, es gibt noch viele spannende Möglichkeiten, sich weiterzubilden! Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Fortbildungen und finden Sie die für Sie passende Veranstaltung. Hier geht es direkt zu unserem aktuellen Fortbildungsangebot.
Wir freuen uns darauf, Sie bald zu einer unserer Fortbildungen begrüßen zu dürfen!
Programm:
Sie erleben es während Ihrer Arbeit mit Ihren Klient*innen, (hoch)strittigen Elternpaaren und Familien immer wieder: Sie arbeiten intensiv und entwickeln Lösungen mit Klient*innen, aber beim nächsten Kontakt stellt sich heraus, dass nichts umgesetzt wurde oder die Situation sogar noch weiter eskaliert ist. Es wirkt wie „Alles auf Anfang!“.
Nur, was hilft in dieser Situation? Was hat sich bewährt, solche Stagnationen zu überwinden? Und vor allem: Was können Sie tun, damit Frustration und Erschöpfung nicht zu nahekommen und Sie sich Kraft und Freude an der und für die Arbeit bewahren?
In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die fragile Statik und die Konfliktdynamiken, die in zerstrittenen Umfeldern dafür sorgen, dass sich destruktive Muster fortsetzen und man scheinbar keinen Schritt weiterkommt. Die Teilnehmenden lernen hilfreiche Techniken, Methoden und Interventionen für die Arbeit mit hochstrittigen Klient*innen und zur Überwindung von Stagnation im Beratungsprozess kennen.
Der zweite Schwerpunkt des Tages liegt auf den Möglichkeiten und Strategien der Selbstfürsorge, Ressourcenaktivierung und Psychohygiene. Denn gerade in schwierigen Situationen ist es für die Beratenden wichtig, kein Teil des Konflikts zu werden. Vielmehr kommt es darauf an, Abstand nehmen zu können, um auch augenscheinlich verfahrene Situationen neu zu erfassen und positive Veränderungen wahrzunehmen.
Inhalte der Fortbildung:
- Beraterische Interventionen bei hochstrittigen Elternpaaren
- Das Konflikt-Eskalationsmodell nach Friedrich Glasl
- Methoden der Selbstfürsorge für Berater*innen
- Techniken zur Aktivierung eigener Ressourcen
- Gelegenheit zur Vorstellung von „mitgebrachten“ Fällen
Referent:
![]() |
Dr. Felix Schulz |
Methoden:
Vorträge, Arbeit in Kleingruppen, praktische Übungen
Der Referent wird sich Zeit nehmen, um auf Ihre individuellen Fragestellungen einzugehen.
Zeitlicher Ablauf:
09.30 Uhr Stehkaffee
10.00 Uhr Seminarbeginn
12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zielgruppe:
Berater*innen, Mitarbeiter*innen der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, Beratungslehrer*innen
Seminarversicherung:
Damit Sie bei unerwarteten Ereignissen abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den Seminar-Schutz der ERGO-Versicherung. Sollten Sie z.B. aufgrund von Krankheit oder eines Arbeitsplatzwechsels nicht an unserem Seminar teilnehmen können, erstattet die Versicherung nicht nur Ihren Seminarbeitrag, sondern auch z.B. gebuchte Übernachtungen oder Anfahrtskosten. Die Versicherung deckt auch unsere Seminarreihen mit mehreren Modulen ab.
Wir empfehlen Ihnen die Versicherung direkt mit der Seminaranmeldung abzuschließen.
Hier Seminarversicherung buchen
Seminarinformationen:
Beginn | 19.01.2022 9:30 |
Ende | 19.01.2022 17:00 |
Anmeldeschluss | 14.01.2022 12:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Einzelpreis | Dieser Termin ist nicht mehr buchbar |
Untertitel | Stagnation in der beraterischen Arbeit und Strategien der Selbstfürsorge |
FoBi-ID | Fobi-2022-0901 |
TN-Min | 12 |
Art des Seminars | bp |
Dauer | 1 Tage |
Referent(en) | Dr. Felix Schulz |
RE Tagungsort | IJOS Schulungszentrum, Gewerbepark 18, 49143 Bissendorf |
Ort | Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum |
Fortbildungsflyer (PDF) | 2022.01.19_Fobi-2022-0901_Alles auf Anfang.pdf |
Veranstaltungsort - Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum:

Adresse:
IJOS Schulungszentrum
im Technologie Centrum Bissendorf
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
Anreise:
Unser Schulungszentrum befindet sich im Technologiezentrum Bissendorf.
Mit Bahn und Bus
Ab Hauptbahnhof Osnabrück erreichen Sie das Technologie Centrum Bissendorf mit den Bus-Linien 13, 381 und/oder 382, Fahrtrichtung Bissendorf. Ausstieg an der Haltestelle "Gewerbepark West". Fahrplanauskunft
Mit dem Taxi
Telefon: 0541 32011 oder 0541 27781
Mit dem PKW
Bremen oder Münster A 1
- A 1 bis Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück
- A 30 in Richtung Osnabrück/Hannover bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
Hannover A 30
- A 30 in Richtung Osnabrück bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
- A 33 bis Autobahnkreuz Osnabrück-Süd
- A 30 in Richtung Osnabrück/Hannover bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
Übernachten:
Folgende Unterkünfte/Hotels in der Nähe unserer Tagungsräume können wir Ihnen empfehlen:
- Sommerfrische im Grünen
Zu den Höfen 5
49143 Bissendorf
Entfernung 2 km – Bauernhofflair und Hundefreundlich - ARTROOM Boarding Apartment
Osnabrücker Straße 11
49143 Bissendorf
Entfernung 2,4 km – einmaliges Design mit Wohlfühlfaktor - Haus Rahenkamp
Meller Landstraße. 106
49086 Osnabrück-Voxtrup
Entfernung 1,7 km – Nahe am Tagungsort gelegen - Holiday Inn Osnabrück
Niedersachsenstraße 5
49074 Osnabrück
Entfernung 6,7 km - Innenstadtnah, Nähe zum Bahnhof - Van der Valk Hotel
Wellingholzhausenerstr. 7
49324 Melle
Entfernung 15,7 km – Verkehrsgünstig direkt über die A30 zu erreichen
Parken:
Für Besucher des Seminar Centrums stehen die Parkplätze SÜD und WEST kostenfrei zur Verfügung