FoBi-ID: Web-2025-0296-A 06. November 2025 - 06. November 2025

Unlocking Potential: Social Media im Sozialwesen für Einsteiger*innen

Tauchen Sie ein in die Welt von Content, Trends und Datenschutz

Programm:

In der heutigen digitalen Welt ist eine professionelle und datenschutzkonforme Online-Präsenz von entscheidender Bedeutung. Besonders für Träger und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe bieten Social Media immense Chancen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen.

Eine einfache Webseite reicht längst nicht mehr aus, um eine erfolgreiche digitale Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Leider nutzen viele Träger und Einrichtungen in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe das Potenzial von Social Media bisher nicht oder nur unzureichend.

Wenn Sie noch am Anfang Ihrer digitalen Präsenz stehen oder erste Schritte in der Nutzung sozialer Medien unternehmen möchten, ist unser Online-Seminar genau das Richtige für Sie!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Seminar ein, das speziell für Einsteiger*innen konzipiert wurde. Unsere Social Media Managerinnen (IHK-Ausbildung), Frau Elli Plaßmeyer und Frau Lena Brandt, sowie unser TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Herr Dr. Frank Plaßmeyer, werden ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen. Sie stehen Ihnen zudem für Fragen zur Verfügung. Diese können Sie uns auch gerne schon vor dem Online-Seminar zukommen lassen. Die Referent*innen werden diese dann im Laufe des Seminars aufgreifen.

Was erwartet Sie:

  • Topaktuelle Insights: Erfahren Sie die neuesten Trends und Hacks, um in der ständig wandelnden Welt der sozialen Medien den Überblick zu behalten.
  • Content, der begeistert: Lernen Sie, wie Sie Inhalte erstellen können, die Aufmerksamkeit erregen und Interaktion fördern – auch wenn Sie noch keine Erfahrung haben.
  • Strategien für den Einstieg: Entdecken Sie bewährte Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen – sei es Branding, Reichweite oder Lead-Generierung.
  • Tools & Techniken: Wir zeigen Ihnen einfache Tools und Techniken, mit denen Sie Ihre Social-Media-Präsenz effizient managen können.
  • Zukunftstrends: Seien Sie einen Schritt voraus, indem Sie die neuesten Entwicklungen in der Welt der Social Media kennenlernen.
  • Datenschutz und Privatsphäre: Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutzbestimmungen einhalten können und die Privatsphäre Ihrer Zielgruppe schützen.

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise in die Welt der sozialen Medien!

Referent*innen:

Frank Plaßmeyer Lena Brandt Elli Plaßmeyer
Dr. Frank Plaßmeyer Lena Brandt Elli Plaßmeyer

Methoden:

Vorträge, Praxis- und Fallbeispiele

Zielgruppe:

Wer sollte teilnehmen:

  • Träger und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe, die noch am Anfang ihrer Social Media-Aktivitäten stehen oder diese aufbauen möchten.
  • Mitarbeiter*innen, die für die Social Media-Betreuung verantwortlich sind und sich grundlegende Kenntnisse aneignen oder ihre bestehenden Fähigkeiten verbessern wollen.
  • Alle interessierte Personen, die Social Media als Game Changer sehen oder von uns überzeugt werden möchten, dass es ein Game Changer ist

Zeitlicher Ablauf:

09.00 Uhr Seminarbeginn
12.45 - 14.00 Uhr Mittagspause
16.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Stream:

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir diese Fortbildung hiermit auch als aufgezeichneten, ganztägig stattfindenden Stream an. 

Somit können Sie auf Wunsch ganz bequem von Ihrem Schreibtisch aus an unserer Online-Fortbildung teilnehmen.
Sie erhalten alle Unterlagen während des Streams und eine Teilnahmebestätigung im Nachgang zur Fortbildung.

Die Online-Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und endet um ca. 16:15 Uhr.

Stream

Im Bild: Dr. Frank Plaßmeyer (Gesellschafter IJOS GmbH)

Aktualitätsgarantie mit Stand: 13.03.2025

Seminarinformationen:

FoBi-iD Web-2025-0296-A
Beginn 06.11.2025 9:00
Ende 06.11.2025 16:15
max. Teilnehmer 50
Dauer 1 Tag
Anmeldeschluss 05.11.2025 12:00
Einzelpreis € 548,00
Referent(en) Dr. Frank Plaßmeyer, Elli Plaßmeyer, Lena Brandt
Ort Stream

Veranstaltungsort - Stream:

Streams stellen eine sehr gute Möglichkeit dar, ohne großen Zeitaufwand, mit geringen Kosten und vor allem vom eigenen Schreibtisch aus, sich mit neuestem Wissen und Informationen zu versorgen. Unsere Streams sind grundsätzlich auf sozialwirtschaftliche Spezialthemen ausgerichtet und haben eine hohe Praxisrelevanz.

Bei Streams handelt es sich um vollständige aufgezeichnete Seminare mit Aktualitätsgarantie, an denen Sie ganztägig teilnehmen.

Sie erhalten alle Seminarunterlagen während der Fortbildung.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Systemvoraussetzungen

Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine schnelle Internetverbindung und einen Lautsprecher. 

Unser System erlaubt zudem die Unterstützung von Mobilgeräten. Somit können Sie problemlos auch per iPhone, iPad oder mobilen Android-Geräten an unserem Stream teilnehmen.

Sollten Probleme auftreten, verwenden Sie am besten den Browser Google Chrome. Die Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer und anderen Browsern können in einigen Fällen dazu führen, dass der Aufruf der Software blockiert wird.

Hier können Sie Google Chrome herunterladen und installieren: www.google.de/chrome/

Achten Sie darauf, dass weder auf Ihrem PC noch in Ihrem Netzwerk datenlastige Internetaktivitäten stattfinden (Downloads, Nutzung anderer Videostreams, Online-Spiele, Herunterladen von Updates etc.).