Suchergebnisse Fortbildungen
Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibungen in der Jugendhilfe erstellen und erfolgreich verhandeln

Die Bedeutung der Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung für die Refinanzierbarkeit eines Angebots in der Kinder- und Jugendhilfe wird oft unterschätzt. In diesem Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für die Erstellung und die Aushandlung Ihrer Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung.
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Leistungsangebote in der Schnittmenge zwischen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

Die Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe im SGB VIII wird wichtige Gesetze, Anspruchsgrundlagen und Zuständigkeiten von öffentlichen Trägern verändern. Die aufkommenden Systemumbrüche können existenziell bedrohliche Risiken bringen, aber auch einzigartige strategische Entwicklungschancen ermöglichen.