Aktuelle Veranstaltungen

Widerspruch wagen – Gegen rechtswidrige Befristungen in der Jugendhilfe vorgehen
FoBi-ID: Web-2025-0316-A Webinar
Rechtswidrige Befristungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Jugendämter kürzen Hilfen oder versehen sie mit Befristungen, um Geld zu sparen – oft auf Kosten der Betroffenen und der Leistungserbringer. Diese rechtswidrige Praxis hat sich in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe leider etabliert, obwohl sie häufig nicht nur ethisch fragwürdig, sondern auch rechtlich unhaltbar ist.

Datenschutzgerechte Nutzung von ChatGPT und Co.
FoBi-ID: Web-2025-0324-A Webinar
Künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe

In der heutigen digitalisierten Welt spielen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) auch in der Kinder- und Jugendhilfe eine immer größere Rolle. Doch wie können Einrichtungen diese innovativen Technologien nutzen, ohne dabei die strengen Datenschutzvorgaben zu verletzen? Dieses Webinar bietet Ihnen eine Einführung in die Möglichkeiten und Herausforderungen der KI im spezifischen Kontext der Kinder- und Jugendhilfe.

Was Leistungserbringer*innen jetzt wissen und umsetzen müssen
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2025-0351-A Webinar
Ab Juli 2025: 100 Jahre Aktenaufbewahrung in der Jugendhilfe

Das neue Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt bringt ab 1. Juli 2025 weitreichende Änderungen für Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Dieses kostenfreie Webinar zeigt, wie Sie neue Finanzierungs- und Datenschutzvorgaben rechtssicher und strategisch umsetzen können.

Ein Paradigmenwechsel in der Jugendhilfe: Neue Wege für Anspruchsberechtigte und Leistungserbringer
FoBi-ID: Web-2025-0314-A Webinar
Hilfen für junge Volljährige – Wegweisende Entscheidung des OVG Bautzen

Eine Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts aus November 2024 eröffnet neue Möglichkeiten in der Gewährung von Hilfen nach § 41 SGB VIII. Insbesondere die Leistungsgewährung und -erbringung für junge Menschen nach Vollendung des 21. Lebensjahres wird mit der nun vorliegenden Rechtsprechung deutlich gestärkt.

Bundesprogramme des ESFplus für gemeinnützige und öffentliche Organisationen
FoBi-ID: Web-2022-0152-A Webinar
Einführung in den Europäischen Sozialfonds ESFplus

Mit Beginn der neuen Förderperiode 2021 bis 2027 werden die großen europäischen Förderprogramme überarbeitet und mit neuen Bedingungen aufgelegt. In unserem 90-minütigen Live-Webinar bekommen Sie einen Überblick über die geplanten Programmlinien des ESFplus, die für gemeinnützige und öffentliche Träger der Sozialwirtschaft relevant sind.

Grundlagen für das Schreiben von guten Projektanträgen.
FoBi-ID: Web-2021-0104-A Webinar
Erfolgreiche Antragstellung von Fördermitteln für gemeinnützige Aktivitäten

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie als Non-Profit-Organisation erfolgreich Fördermittel akquirieren und überzeugende Anträge verfassen. Ideal für Führungskräfte, Fundraiser und alle, die in der gemeinnützigen Welt finanzielle Nachhaltigkeit erreichen wollen!