Aktuelle Veranstaltungen

2023
21.11

Möglichkeiten und Grenzen in der (Weiter-)Entwicklung von Leistungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
FoBi-ID: Web-2023-0190 21.11.2023 8:50 -16:15 Online-Seminar
Angebote der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (weiter-)entwickeln und vereinbaren

Mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) wurde die Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe entgültig beschlossen. Bis zur vollen Umsetzung am 01.01.2028 sind die Leistungsgrundlagen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung nach wie vor auf das SGB VIII und das SGB IX verteilt. In unserem eintägigen Intensivseminar beschäftigen wir uns mit den fachlichen und finanziellen Möglichkeiten und Grenzen bei der (Weiter-)Entwicklung von Leistungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
Onlineseminar

2023
22.11

Der perfekte Einstieg in das Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2023-1030 22.11.2023 9:30 - 23.11.2023 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2023
27.11

Teamprozesse erkennen und Teams entwickeln
FoBi-ID: Fobi-2023-1042 27.11.2023 9:30 - 28.11.2023 17:00 Hannover, Zentrum für Erwachsenenbildung Stephansstift
Harmonische Teamarbeit im Kita-Alltag

Je vielfältiger die Aufgaben und je komplexer die Anforderungen an die Fachkräfte und Leitungen von Kindertageseinrichtungen, desto wichtiger ist eine gute Teamarbeit. In diesem Seminar lernen Sie Strategien und Möglichkeiten kennen, um ein stabiles Team aufzubauen und langfristig im Kita-Alltag zu entwickeln.

2023
28.11
FoBi-ID: Fobi-2023-1043 28.11.2023 9:30 - 29.11.2023 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Suizidgefährdung und Selbstverletzungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Suizidandrohungen – in offener oder versteckter Form – und Selbstverletzungen zählen mit zu dem Schlimmsten, was in der Kinder- und Jugendhilfe vorfallen kann. Was ist hilfreich und notwendig im Umgang mit suizidgefährdeten oder sich selbst verletzenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Wie können Helfer*innen schwierige Situationen richtig einschätzen und dabei gut auf sich achten, um hilfreiche Krisenbegleiter*innen zu werden?

2023
29.11

Stagnation in der beraterischen Arbeit und Strategien der Selbstfürsorge
FoBi-ID: Web-2023-0178 29.11.2023 8:50 -16:15 Online-Seminar
Alles auf Anfang...

Sie erleben es in der Beratungsarbeit mit Klient*innen in zerstrittenen Umfeldern immer wieder: Sie arbeiten intensiv und entwickeln Lösungen mit den Klient*innen, aber beim nächsten Kontakt stellt sich heraus, dass nichts umgesetzt wurde oder die Situation sogar noch weiter eskaliert ist. Es wirkt wie „Alles auf Anfang!“.

Onlineseminar

2023
30.11
FoBi-ID: Fobi-2023-1031 30.11.2023 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Lernen Sie, das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.

2023
06.12

Ein Online-Fachtag zum Thema „Ausweisung von Risiko- und Gewinnzuschlägen“ in Entgeltkalkulationen (SGB VIII und SGB IX)
FoBi-ID: Web-20223-0212 06.12.2023 9:50 -16:00 Online-Seminar
Online-Fachtag: Mit Kindern und Jugendlichen Kasse machen?

Bei kaum einem anderen Thema schlagen die Wellen so hoch wie bei diesem: Gewinn bzw. Risikoausgleich in der Kinder- und Jugendhilfe. In unserem Online-Fachtag geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie einen Gewinnaufschlag für Ihre Dienstleistungen gegenüber dem Öffentlichen Träger vereinbaren können.

2023
07.12
FoBi-ID: Fobi-2023-1054 07.12.2023 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibungen in der Jugendhilfe erstellen und erfolgreich verhandeln

Die Bedeutung der Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung für die Refinanzierbarkeit eines Angebots in der Jugendhilfe wird oft unterschätzt. In diesem Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für die Erstellung und die Aushandlung Ihrer Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung.

2023
14.12

Ein topaktuelles Online-Seminar zum richtigen Umgang mit Zielkonflikten in der Personaleinsatzplanung
FoBi-ID: Web-2023-0177 14.12.2023 8:50 -16:45 Online-Seminar
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.Onlineseminar

10 praxisnahe und theoretisch fundierte Videolektionen
FoBi-ID: OK-0003 31.12.2029 Online-Kurs
Neu in den stationären Erziehungshilfen

10 praxisnahe und theoretisch fundierte Videolektionen zur Einarbeitung für neue Kolleginnen und Kollegen in der stationären Erziehungshilfe.

AdobeStock 50716263