Fortbildungen

2026
05.11
FoBi-ID: Fobi-2026-1316 05.11.2026 9:30 -17:00 Online-Seminar
Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibungen in der Jugendhilfe erstellen und erfolgreich verhandeln

Die Bedeutung der Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung für die Refinanzierbarkeit eines Angebots in der Kinder- und Jugendhilfe wird oft unterschätzt. In diesem Online-Seminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für die Erstellung und die Aushandlung Ihrer Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung.

2026
12.11

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2026-1314 12.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2026
17.11

Fortbildung für Einrichtungsleitungen, Fachkräfte und Unterstützer*innen der Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Fobi-2026-1324 17.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Diskriminierungsfreie sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Der Begriff „sexuelle Bildung“ ist eine Art leere Box, die erst gefüllt werden muss. Wie geht sexuelle Bildung? Wo fängt sie an? Wo gibt es Grenzen? In welchem Rahmen kann sie stattfinden? Wie finde ich die richtige Ansprache für Kinder und Jugendliche (mit Behinderung)? Wie bespreche ich das Thema mit Eltern?

2026
18.11

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1312 18.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
25.11

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1336 25.11.2026 9:30 - 26.11.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2026
08.12

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Leistungs- und Vergütungsverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1317 08.12.2026 9:30 - 09.12.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistung und Vergütung in der Eingliederungshilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Vergütungssätzen in der Eingliederungshilfe.

FoBi-ID: Web-2023-0221-A Webinar
Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Ermittlung von Gewinn bzw. Risikoausgleich

Durch die Berücksichtigung von individuellen Risiken und allgemeinen Unternehmerrisiken in Ihren Vergütungsvereinbarungen können Sie nicht nur Risiken ausgleichen, sondern auch Ihre Umsätze steigern. Seien Sie Vorreiter in dieser zukunftsweisenden und notwendigen Praxis und nutzen Sie die Chance, Ihr Geschäftsergebnis zu verbessern!"

Ein Überblick über die Förderlandschaft für Digitalisierungsprojekte
FoBi-ID: Web-2021-0112-A Webinar
Fördermittel für die Digitalisierung von gemeinnützigen Organisationen

Die Digitalisierung im gemeinnützigen Bereich ist mit erheblichen Kosten verbunden, die durch die klassischen Finanzierungsbausteine nicht abgedeckt werden. Private und staatliche Förderinstitutionen haben diesen großen Bedarf erkannt und bieten eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten an.

Online-Kurs mit 46 Lektionen, auch für Gründer*innen geeignet.
FoBi-ID: OK-0001 Onlinekurs
Das Entgeltspiel (Kinder- und Jugendhilfe) Ein umfangreicher Online-Kurs für das Selbststudium zum Thema "Entgelte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln" mit einer Bearbeitungszeit von ca. 25 Stunden. Dieser Online-Kurs bietet umfangreiches Spezialwissen, aus der Praxis für die Praxis, insbesondere für Einsteiger*innen und Existenzgründer*innen. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet und eignen sich sowohl für pädagogische Fach- und Leitungskräfte als auch für Verwaltungsmitarbeiter*innen.

Jetzt anmelden Button

 

Nachhaltigkeitsberichtserstattung und nachhaltige Transformation
FoBi-ID: Web-2023-0202-A Webinar
Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft

Das Thema Nachhaltigkeit ist kein Zukunftsthema mehr. Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts ist für eine große Anzahl sozialwirtschaftlicher Organisationen ab 2025 Pflicht – die Vorbereitungszeit hat jetzt begonnen. Unser Referent gibt Ihnen Hinweise, wie Unternehmen rechtssicher und sinnvoll die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele realisieren können.