Fortbildungen

2025
18.06

Psychische Krankheiten und ihre Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung verstehen und einordnen
FoBi-ID: Web-2025-0298 18.06.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Seelische Familiengesundheit - Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder im Spannungsfeld Jugendhilfe-Gesundheitswesen Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder stellen für Fachleute Fachkräfte eine besondere Herausforderung dar. Im Rahmen des Live Webinars erhalten Sie ein vertieftes Verständnis zu psychischen Erkrankungen und ihre Bedeutung in Familien.

2025
19.06

Ein topaktuelles Online-Seminar zum richtigen Umgang mit Zielkonflikten in der Personaleinsatzplanung
FoBi-ID: Web-2025-0320 19.06.2025 8:50 -16:30 Online-Seminar
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Onlineseminar

 

2025
25.06

Was Vorstände und Leitungskräfte wissen müssen, um Fördermittel als wichtigen Baustein der Finanzierung auf- und auszubauen
FoBi-ID: Web-2025-0325 25.06.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Strategie und Organisation im Fördermittelmanagement in Zeiten zurückgehender öffentlicher Mittel In diesem Live Webinar zeigt Ihnen einer der führenden Fördermittelexperten in Deutschland auf, welche strategischen und organisatorischen Entscheidungen Führungskräfte von gemeinnützigen Organisationen treffen müssen, um Ihrer Organisation einen Anteil am Fördermittelkuchen zu sichern.

2025
26.06

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2025-1210 26.06.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2025
02.09

Die Bedeutung von Feinfühligkeit im traumapädagogischen Milieu
FoBi-ID: Web-2025-0318 02.09.2025 8:50 - 03.09.2025 16:30 Online-Seminar
Trauma und Beziehung

Bindungstraumatisierte Klient*innen zeigen oft unverständliche und herausfordernde Verhaltensweisen. Sie haben in ihrer Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass ihre Bindungsbedürfnisse nicht feinfühlig beantwortet wurden. Häufig haben Sie „Absagen“ auf ihre Bedürfnisse erhalten oder auf ihre Bedürfnisse wurde sogar destruktiv reagiert. Besonders Klient*innen, die bereits früh in belastete Verhältnisse eingebunden waren, sind auf soziale Ressourcen angewiesen, die als positive Gegenhorizonte eine stabile psychosoziale Geborgenheit vermitteln können.Onlineseminar

 

2025
02.09

So werben Sie öffentliche Fördermittel für Ihr gemeinnütziges Bauvorhaben ein
FoBi-ID: Web-2025-0326 02.09.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Öffentliche und private Fördermittel für gemeinnützige Bauvorhaben Die Finanzierung von Bauvorhaben ist eine große Herausforderung. Dieses Webinar befasst sich speziell mit Förderprogrammen für Bau, Entwicklung und Sanierung. Wir geben Ihnen praxisnahe Tipps und zeigen bewährte Strategien zur Fördermittelakquise.

2025
09.09

Über den Umgang mit Sexualität im Jugendalter
FoBi-ID: Fobi-2025-1223 09.09.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Zwischen Blümchensex und Porno

In der Jugendphase ist die Auseinandersetzung mit Sexualität nahezu unumgänglich: Der Körper verändert sich, das Gehirn stellt sich um, die Gefühlswelt spielt verrückt, erste sexuelle Beziehungserfahrungen werden gemacht und die Identität überdacht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, mit Ambivalenzen umzugehen und die ihnen anvertrauten Jugendlichen kompetent, sicher und sensibel zu begleiten.

2025
10.09

Wie Sie jetzt ein Digitalisierungskonzept in Ihrer Einrichtung auf den Weg bringen
FoBi-ID: Fobi-2025-1245 10.09.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

Die Digitalisierung hat auch vor der Sozialen Arbeit nicht halt gemacht. In der Hoffnung, dass sie den Alltag einfacher machen sollte, ist die Digitalisierung dann doch oft als zusätzliche Anforderung hinzugekommen. In unserem Seminar zeigen wir Wege auf, wie Sie ein schlüssiges und funktionierendes Digitalisierungskonzept entwickeln können.

2025
11.09

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept nach dem Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG)
FoBi-ID: Fobi-2025-1214 11.09.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).

2025
15.09

Welche institutionellen und kommunalen Rahmenbedingungen unterstützen eine gelingende Zusammenarbeit mit den Familien?
FoBi-ID: Web-2025-0329 15.09.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Spannungsfeld Gesundheitswesen und Jugendhilfe mit Blick auf seelische Familiengesundheit psychisch kranker Eltern und ihrer Kinder Für Fachkräfte ist es oft herausfordernd, die unterschiedlichen Haltungen und Aufträge von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe zu Gunsten von Familien mit Elternteilen mit psychischen Erkrankungen zu nutzen. In diesem Live Webinar lernen Sie, die Dynamiken der beiden Systeme zu verstehen und erhalten Hinweise, welche Rahmenbedingungen für ein professionelles Denken und Tun hilfreich sind.