IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
Aktuelle Veranstaltungen
Live Webinar: Investitionen richtig beantragen

In den stationären Bereichen des SGB VIII und SGB IX sind Investitionen durch vielfältige, gesetzlich geregelte Interdependenzen mit externen Institutionen charakterisiert. In welchen Fällen benötigen Sie zum Beispiel Bewilligungsbescheide des öffentlichen Trägers auch zu Ihrer persönlichen Absicherung? Wir stellen die Haftungsfrage!
Qualifizierung von Führungskräften in der ambulanten Jugendhilfe

Die Leitung und Steuerung von ambulanten Teams der Jugendhilfe unterliegen komplexen Anforderungen. Mit unserer 3-moduligen-Qualifizierungsreihe bieten wir Führungskräften eine Orientierungs- und Austauschplattform an. Neben Kompetenzen in der Personal- und Organisationsentwicklung, vermitteln wir die notwendigen Kenntnisse zur Finanzierung im ambulanten Bereich.
Biografiearbeit in der Jugendhilfe

In der stationären Kinder- und Jugendhilfe haben die meisten Kinder und Jugendlichen irritierende Wechsel und tiefe Brüche in ihren Lebensgeschichten erleben müssen, so dass diese oft durch das Fehlen positiver Erfahrungen geprägt sind. Biografiearbeit als Methode kann helfen diese Leerstellen zu füllen, Klarheit zu schaffen und Herausforderungen positiv zu besetzen.
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Neu: Online-Veranstaltung als Stream: Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Teams bilden, entwickeln und leiten
ICF-basierte Hilfeplanung mit dem BEI_NRW

Das Teilhabeplanverfahren der Eingliederungshilfe in NRW hat einen hohen Anspruch an Mitarbeitende, die für die Erhebung des individuellen Teilhabebedarfs verantwortlich sind, da die gesamte Lebenssituation der Leistungsberechtigten vollständig erfasst werden soll. Wie aber werden die Informationen in der Teilhabeplanung BEI_NRW aufgenommen?
Konzeptentwicklung in der Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei vor allem die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).
Fit sein für effektive Führung - Leitungsaufgaben in der Jugendhilfe

Die Leistungsfähigkeit von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist ganz wesentlich von der Qualität des Leitungsverhaltens geprägt. Letztendlich kommt es darauf an, ob es gelingt, einen Führungsstil zu etablieren, bei dem sich Mitarbeitende verstärkt autonom und eigenverantwortlich fühlen. Für Leitungskräfte und angehende Leitungskräfte bieten wir diese Qualifizierung in 4 Modulen an.