Aktuelle Veranstaltungen

2024
08.02

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2024-1109 08.02.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2024
13.02

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2024-1118 13.02.2024 9:30 -17:00 Weimar, Ramada by Wyndham Weimar
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Leistungs-, Entgelt und Qualitätsentwicklungsverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2024
13.02

Ein kompaktes 3-Tagesseminar für Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2024-1131 13.02.2024 9:30 - 15.02.2024 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Teams bilden, entwickeln und leiten

In diesem Seminar werden Führungskräfte qualifiziert, um ihre Leitungsfunktion effizient und zielgerichtet wahrnehmen zu können. Ein erfolgreiches und effizientes Team vereint ein Höchstmaß an zwischenmenschlichem Miteinander mit einer klaren Sach- und Leistungsorientierung.

2024
15.02

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2024-1119 15.02.2024 9:30 -17:00 Potsdam, Inselhotel
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Leistungs-, Entgelt und Qualitätsentwicklungsverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2024
19.02

Professionell handeln in Gewaltsituationen
FoBi-ID: Fobi-2024-1123 19.02.2024 9:30 - 13.05.2024 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
PART® -Trainer*innen - Ausbildung

Im PART®-Konzept geht es in umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte in sozialen Organisationen. Das PART®-Konzept ist inzwischen in vielen Organisationen Standard und hat sich auch für schwierige Situationen bewährt.

Diese kompakte Multiplikator*innen­ausbildung berechtigt dazu, PART®-Basisseminare sowie Fallberatungen in der eigenen Institution durchzuführen.

2024
22.02

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Web-2024-0224 22.02.2024 8:50 -16:15 Online-Seminar
Ambulante Eingliederungshilfeangebote kalkulieren und verhandeln

Unser eintägiges Online-Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütungen für ambulante Angebote in der Eingliederungshilfe.

Fotolia 121858180 XSOnlineseminar

2024
23.02

Ein Seminarangebot in Kooperation mit der PART-Training GmbH
FoBi-ID: Fobi-2024-1133 23.02.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Krisenkommunikationstraining

Wenn Menschen mit Lebenslagen konfrontiert werden, in denen ihre bisherigen Bewältigungsstrategien versagen, können sie in Krisen geraten. Diese äußern sich oft in Verzweiflung, Angst oder Wut mit Gefährdungspotential für sich und andere.

2024
29.02
FoBi-ID: Fobi-2024-1173 29.02.2024 9:00 -14:00 Kiel, Hotel Birke
Brennpunktveranstaltung: Leistungsentgeltverhandlungen in der Kinder- und Jugendhilfe in Schleswig-Holstein im Schatten der KOSOZ Bundesweit steigen die Herausforderungen bei den Leistungsentgeltverhandlungen durch die Beteiligung neuer Institutionen. Auch in Schleswig-Holstein greift mit der Koordinierungsstelle soziale Hilfen der schleswig-holsteinischen Kreise (KOSOZ) ein neuer Player in das Vertragsverhandlungsgeschehen ein.

Fotolia 121858180 XS

2024
05.03

Ein Workshop für Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2024-1134 05.03.2024 9:30 - 06.03.2024 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Pädagogisches Controlling in der Jugendhilfe Das pädagogische Controlling wirkt als ein zentrales Instrument zur Unterstützung des Qualitäts­entwicklungs­prozesses in der Kinder- und Jugendhilfe­einrichtung. Mit dem Einsatz eines qualitativen pädagogischen Controllings können Kinder- und Jugendhilfe­einrichtungen diesem anspruchsvollen Auftrag begegnen und eine partizipativ ausgerichtete Fachaufsicht realisieren.
2024
07.03
FoBi-ID: Fobi-2024-1172 07.03.2024 9:00 -14:00 Bad Kreuznach, Sympathie Hotel Fürstenhof
Brennpunktveranstaltung: Leistungsentgeltverhandlungen in der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz im Schatten der KommZB

Durch die Beteiligung des Kommunalen Zweckverbands zur Koordinierung und Beratung der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe (KommZB) sind Leistungsentgeltverhandlungen in Rheinland-Pfalz zu einer wachsenden Herausforderung geworden. Wir laden Sie daher herzlich zu unserer Brennpunktveranstaltung ein.

Fotolia 121858180 XS