IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
IJOS Webinare
Unsere Webinare bieten eine effiziente Möglichkeit, sich aktuelles Wissen und Informationen bequem von Ihrem Schreibtisch aus anzueignen. Sie sind zeitsparend, kostengünstig und erfordern nur eine schnelle Internetverbindung sowie ein Headset. Unsere Webinare konzentrieren sich auf spezifische Themen der Sozialwirtschaft und sind stark praxisorientiert.
Aufgezeichnete Webinare können jederzeit starten, entweder zur nächsten vollen Stunde oder zu einem von Ihnen gewählten Termin.
Ihren persönlichen Link zur Terminauswahl finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Personen die sich kostenfrei anmelden (z.B. IJOS Mitglieder oder Jahresabonnenten) erhalten eine individuelle Benachrichtigungs-Mail, in der der Anmeldelink für das Webinar hinterlegt ist.
IJOS Premium-Mitglieder und Jahresabonnenten: Loggen Sie sich bitte zuerst mit Ihren Mitglieds-Zugangsdaten auf unserer Website ein. Den Login-Bereich finden Sie auf der linken Seite unter IJOS Login. Erst dann buchen Sie bitte das Webinar. Ihr Mitgliedschaft wird dann sofort berücksichtigt und Sie können das Webinar kostenfrei buchen.
Hier erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenstellung aller unserer Live- und On-Demand-Webinare.
Fortbildungen
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).
Qualifizierung von Führungskräften in der ambulanten Jugendhilfe

Die Leitung und Steuerung von ambulanten Teams in der Jugendhilfe unterliegen komplexen Anforderungen. Mit unserer 3-moduligen-Qualifizierungsreihe bieten wir Führungskräften eine Orientierungs- und Austauschplattform an. Neben Kompetenzen in der Personal- und Organisationsentwicklung, vermitteln wir die notwendigen Kenntnisse zur Finanzierung im ambulanten Bereich.
Führung in der Jugendhilfe: Erfolgreich Leiten und Gestalten

Die Leistungsfähigkeit von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe hängt wesentlich von der Qualität des Leitungsverhaltens ab. Sowohl für neue, als auch für erfahrene Führungskräfte bieten wir eine 8-tägige Qualifizierung zur Entwicklung und Umsetzung des eigenen Führungsstils in vier Modulen an.
PART® -Trainer*innen - Ausbildung

Im PART®-Konzept geht es in umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte in sozialen Organisationen. Das PART®-Konzept ist inzwischen in vielen Organisationen Standard und hat sich auch für schwierige Situationen bewährt.
Diese kompakte Multiplikator*innenausbildung berechtigt dazu, PART®-Basisseminare sowie Fallberatungen in der eigenen Institution durchzuführen.
Grundlagenwissen Datenschutz (Jugendhilfe und Eingliederungshilfe)

Alle Leistungserbringer der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe arbeiten mit besonders sensiblen personenbezogenen Daten und müssen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich und ohne “Wenn und Aber” umsetzen. Aber wie gelingt es, mit der Anforderungsflut des Datenschutzes zurechtzukommen und wie können Bußgelder vermieden werden?
Teams bilden, entwickeln und leiten
Personaleinsatz im Spannungsfeld von Arbeitsrecht, Finanzierung und Fachlichkeit
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
EntgeltXperience: Praxisnah. Interaktiv. Gamechanger.

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen. Maximal 9 Teilnehmer*innen, intensive Interaktion und 30 Jahre Erfahrung – in dieser exklusiven Fortbildung geht Dr. Frank Plaßmeyer mit Ihnen durch das Kalkulationsschema für die Jugendhilfe. Profitieren Sie von Insider-Tipps, praxisnahen Empfehlungen und echten Verhandlungserfahrungen. Erlernen, wie Sie Entgeltkalkulationen nicht nur verstehen, sondern strategisch für Ihre Einrichtung nutzen.
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.