Aktuelle Veranstaltungen

2025
25.02
FoBi-ID: Web-2025-0312 25.02.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Optimal vorbereitet auf das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) für Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe

Das Live Webinar wurde vom 22.01.2025 auf den 25.02.2025 verlegt!

Trotz des Bruchs der Regierungskoalition ist der Referentenentwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) durch das Bundeskabinett beschlossen worden. Durch den bekannten Referentenentwurf lassen sich bereits jetzt wichtige Eckpfeiler einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe erkennen, mit denen zukünftig gerechnet werden kann. In unserem Live Webinar zeigen unsere Referent*innen, wie sich Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe jetzt gezielt auf die kommenden Veränderung vorbereiten können.

Fotolia 121858180 XS

2025
05.03

„Eine Warenkunde ohne Moral“ - Wieso wirken Drogen so positiv auf unser Belohnungssystem?
FoBi-ID: Web-2025-0300 05.03.2025 8:50 -13:00 Online-Seminar
Drogenkonsum in unserer Gesellschaft

Dieses Seminar bietet Ihnen eine fundierte und umfängliche Warenkunde zu Drogen, ohne moralische Bewertungen vorzunehmen. Ziel ist es, theoretisches Grundwissen und ein klares Verständnis zu erlangen, um eine Basis für die praktische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe zu schaffen.

Fotolia 121858180 XSOnlineseminar

 

2025
10.03
FoBi-ID: Web-2024-0286 10.03.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Der Umgang gemeinnütziger Unternehmen im Sozialwesen mit steuerstrafrechtlich relevanten Sachverhalten

Bei der Missachtung steuerlicher Pflichten wird aus einem Steuerverfahren schnell ein Steuerstrafverfahren. Registrieren Sie sich für unser Webinar, um steuerstrafrechtliche Risiken im Bereich des Gesundheitswesens zu vermeiden und im Ernstfall handlungsfähig zu sein.

Button Spotlight RechtFotolia 121858180 XS

2025
11.03

Ein Paradigmenwechsel in der Jugendhilfe: Neue Wege für Anspruchsberechtigte und Leistungserbringer
FoBi-ID: Web-2025-0314 11.03.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Hilfen für junge Volljährige – Wegweisende Entscheidung des OVG Bautzen

Eine Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts aus November 2024 eröffnet neue Möglichkeiten in der Gewährung von Hilfen nach § 41 SGB VIII. Insbesondere die Leistungsgewährung und -erbringung für junge Menschen nach Vollendung des 21. Lebensjahres wird mit der nun vorliegenden Rechtsprechung deutlich gestärkt.

2025
13.03

Tauchen Sie ein in die Welt von Content, Trends und Datenschutz
FoBi-ID: Web-2025-0296 13.03.2025 8:50 -16:15 Online-Seminar
Unlocking Potential: Social Media im Sozialwesen für Einsteiger*innen

Erfahren Sie in unserem exklusiven Online-Seminar, wie Sie Ihre Social-Media-Präsenz für Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe aufbauen. Trägern und Einrichtungen im Sozialwesen bietet Social Media immense Chancen, sowohl im Umgang mit dem Fachkräftemangel als auch bei der Schaffung einer starken Arbeitgebermarke. 

Onlineseminar

 

2025
18.03

Was ist in Krisensituationen zu tun?
FoBi-ID: Web-2025-0277 18.03.2025 8:50 -16:15 Online-Seminar
Entwicklung von individuellen Notfallplänen

In diesem Online-Seminar wird ein Leitfaden zur Erstellung von individuellen Notfallplänen vermittelt, die auf Ihre zu betreuenden Personen im Sozial- und Gesundheitswesen sowie der Kinder- und Jugendhilfe zugeschnitten werden können. Dieser Leitfaden orientiert sich an Aspekten des PART®-Konzeptes. 

Onlineseminar

 

2025
25.03

Ein kompaktes 3-Tagesseminar für Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2025-1225 25.03.2025 9:30 - 27.03.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Teams bilden, entwickeln und leiten

In diesem Seminar werden Führungskräfte qualifiziert, um ihre Leitungsfunktion effizient und zielgerichtet wahrnehmen zu können. Ein erfolgreiches und effizientes Team vereint ein Höchstmaß an zwischenmenschlichem Miteinander mit einer klaren Sach- und Leistungsorientierung.

2025
27.03

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2025-1204 27.03.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2025
27.03

bzw. „insoweit erfahrene Fachkraft“ nach §§ 8a, 8b SGB VIII, § 4 KKG
FoBi-ID: Fobi-2025-1232 27.03.2025 9:30 - 26.09.2025 17:00 Münster, Agora Tagungszentrum
Zertifikatskurs zur Kinderschutzfachkraft

Kinderschutzfachkräfte sind in Fragen des Kinderschutzes wichtige Partner*innen der Jugendämter. Sie können als „insoweit erfahrene Fachkräfte“ (nach §§ 8a, 8b SGB VIII, § 4 KKG) vom Jugendamt zu Fragen des Kinderschutzes beauftragt und damit auch trägerübergreifend tätig werden.

2025
02.04

Live-Webinar für Mitarbeiter*innen der Kinder und Jugendhilfe zum Thema Digitaler Stress und Gesundheitsförderung
FoBi-ID: Web-2025-0308 02.04.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Digital gestresst? Zwischen Fremdbestimmung und Souveränität Die ständige Verfügbarkeit digitaler Medien führt zu digitalem Stress und dem Gefühl der Fremdbestimmung. Pädagogische Fachkräfte müssen ihre eigene Mediennutzung kritisch hinterfragen und gleichzeitig Kinder und Jugendliche zu einem bewussten Umgang mit digitalen Medien anleiten. Unser Live Webinar bietet wichtige Impulse und Strategien dazu.