Aktuelle Veranstaltungen

2023
15.11

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2023-1029 15.11.2023 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2023
16.11

Neue Chancen oder neue Finanzierungsrisiken durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)?
FoBi-ID: Fobi-2023-1028 16.11.2023 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe

Unser eintägiges Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütung in der Eingliederungshilfe (SGB IX).

2023
17.11

Ein Vertiefungsseminar zur Auffrischung und zum Erfahrungsaustausch
FoBi-ID: Fobi-2023-1059 17.11.2023 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Kinderschutzfachkraft (Update)

Ausgebildete Kinderschutzfachkräfte können in diesem Seminar die eigene Tätigkeit als „Kinderschutzfachkraft“ reflektieren, weitere Ideen und Methoden zur Beratung kennenlernen und erhalten kompakte Informationen zu fachlichen und rechtlichen Neuerungen.

2023
20.11

Was Sie wissen sollten, um bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen Ärger zu vermeiden
FoBi-ID: Web-2023-0244 20.11.2023 16:00 -17:30 Live Webinar
Webinar-Special: Auskunftsersuchen nach Art 15 DSGVO

In der aktuellen Datenschutzlandschaft sind Anfragen nach Art. 15 DSGVO im Kontext von arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen nicht ungewöhnlich. Wie gehen Sie als Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe damit um?

Fotolia 121858180 XSAdobeStock 58727060

2023
21.11

Möglichkeiten und Grenzen in der (Weiter-)Entwicklung von Leistungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
FoBi-ID: Web-2023-0190 21.11.2023 8:50 -16:15 Online-Seminar
Angebote der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (weiter-)entwickeln und vereinbaren

Mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) wurde die Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe entgültig beschlossen. Bis zur vollen Umsetzung am 01.01.2028 sind die Leistungsgrundlagen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung nach wie vor auf das SGB VIII und das SGB IX verteilt. In unserem eintägigen Intensivseminar beschäftigen wir uns mit den fachlichen und finanziellen Möglichkeiten und Grenzen bei der (Weiter-)Entwicklung von Leistungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
Onlineseminar

2023
22.11

Der perfekte Einstieg in das Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2023-1030 22.11.2023 9:30 - 23.11.2023 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2023
27.11

Kostenfreies Live Webinar für Fach- und Führungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2023-0247 27.11.2023 16:00 -17:30 Live Webinar
Live Webinar: Künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe – Datenschutzgerechte Nutzung von ChatGPT und Co.

In einer digitalisierten Welt sind auch in der Kinder- und Jugendhilfe Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken. Doch wie lassen sich solche fortschrittlichen Technologien in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, ohne dabei die Datenschutzrichtlinien zu verletzen?

Button_kostenlosAdobeStock 58727060

2023
28.11
FoBi-ID: Fobi-2023-1043 28.11.2023 9:30 - 29.11.2023 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Suizidgefährdung und Selbstverletzungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Suizidandrohungen – in offener oder versteckter Form – und Selbstverletzungen zählen mit zu dem Schlimmsten, was in der Kinder- und Jugendhilfe vorfallen kann. Was ist hilfreich und notwendig im Umgang mit suizidgefährdeten oder sich selbst verletzenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Wie können Helfer*innen schwierige Situationen richtig einschätzen und dabei gut auf sich achten, um hilfreiche Krisenbegleiter*innen zu werden?

2023
28.11

Alles, was Sie über die Fördermöglichkeiten von Stellen und Personal wissen müssen
FoBi-ID: Web-2023-0251 28.11.2023 15:00 -16:30 Live Webinar
Live Webinar: Fördermittel für Personalkosten

Als gemeinnützige Organisationen leisten Sie tagtäglich wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft. Doch oft genug stehen Sie vor der Herausforderung, die Finanzierung Ihrer Personalkosten zu stemmen. Hier können Fördermittel ins Spiel kommen.

Fotolia 121858180 XSAdobeStock 58727060

2023
29.11

Stagnation in der beraterischen Arbeit und Strategien der Selbstfürsorge
FoBi-ID: Web-2023-0178 29.11.2023 8:50 -16:15 Online-Seminar
Alles auf Anfang...

Sie erleben es in der Beratungsarbeit mit Klient*innen in zerstrittenen Umfeldern immer wieder: Sie arbeiten intensiv und entwickeln Lösungen mit den Klient*innen, aber beim nächsten Kontakt stellt sich heraus, dass nichts umgesetzt wurde oder die Situation sogar noch weiter eskaliert ist. Es wirkt wie „Alles auf Anfang!“.

Onlineseminar