Fortbildungen

2025
25.11

Zielgruppenspezifische Herausforderungen verstehen und Handlungsstrategien entwickeln
FoBi-ID: Fobi-2025-1246 25.11.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Verhaltensauffälligkeiten im Kontext von Autismusspektrumstörung

Der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Kontext einer Autismusspektrumstörung stellt pädagogische Fachkräfte häufig vor besondere Herausforderungen. Um angemessen auf die individuellen Bedürfnisse dieser jungen Menschen reagieren und sie gezielt unterstützen zu können, ist ein tiefgehendes Verständnis der zugrunde liegenden Verhaltensmuster unerlässlich.

2025
25.11

Präventionskonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2025-0363 25.11.2025 10:00 -11:30 Live Webinar
Beteiligen. Schützen. Stärken. Präventionskonzepte sind in der Praxis der Sozialen Arbeit essenziell. Dieses Webinar führt in das Thema Präventionskonzepte ein und vertieft dies für die erzieherischen Hilfen entlang der verschiedenen Formen von Präventions- bzw. Schutzkonzepten.

2025
26.11

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2025-1219 26.11.2025 9:30 - 27.11.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2025
04.12

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2025-1220 04.12.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2025
09.12

Fortbildung für Einrichtungsleitungen, Fachkräfte und Unterstützer*innen der Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Fobi-2025-1236 09.12.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Diskriminierungsfreie sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Der Begriff „sexuelle Bildung“ ist eine Art leere Box, die erst gefüllt werden muss. Wie geht sexuelle Bildung? Wo fängt sie an? Wo gibt es Grenzen? In welchem Rahmen kann sie stattfinden? Wie finde ich die richtige Ansprache für Kinder und Jugendliche (mit Behinderung)? Wie bespreche ich das Thema mit Eltern?

2025
16.12

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Leistungs- und Vergütungsverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2025-1243 16.12.2025 9:30 - 17.12.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistung und Vergütung in der Eingliederungshilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Vergütungssätzen in der Eingliederungshilfe.

2026
14.01

Schritt für Schritt zur eigenen Einrichtung – Leitfaden für die erfolgreiche Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2025-0335 14.01.2026 16:50 -21:00 Online-Seminar
Von der Idee zur Betriebserlaubnis: Konzeptentwicklung für Gründer*innen in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie haben eine Vision für ein neues Leistungsangebot und möchten Ihren eigenen Träger gründen? Dann ist ein durchdachtes, professionelles Konzept der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Betriebserlaubnis! In unserem praxisnahen Online-Seminar begleiten wir Sie auf dem Weg von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Konzeptentwicklung.

Onlineseminar

2026
20.01

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1304 20.01.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
21.01

Biografiearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2026-0364 21.01.2026 10:00 -11:30 Live Webinar
Kennst du einen, kennst du einen. Jede Geschichte ist anders Wir alle machen Biografiearbeit – bewusst oder unbewusst: Wir setzen uns mit Schlüsselelementen in unserem Lebensweg auseinander und entscheiden uns, wie viel Gewicht wir ihnen geben. In diesem Webinar werden am Handlungsfeld der Hilfen zur Erziehung konkrete Methoden der Biografiearbeit vorgestellt.

2026
03.02

Ein Workshop für Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2026-1333 03.02.2026 9:30 - 04.02.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Pädagogisches Controlling in der Jugendhilfe Das pädagogische Controlling wirkt als ein zentrales Instrument zur Unterstützung des Qualitäts­entwicklungs­prozesses in Kinder- und Jugendhilfe­einrichtungen. Mit dem Einsatz eines qualitativen pädagogischen Controllings können Kinder- und Jugendhilfe­einrichtungen ihrem anspruchsvollen Auftrag begegnen und eine partizipativ ausgerichtete Fachaufsicht realisieren.