Fortbildungen

Fachwissen und Praxis für Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe
FoBi-ID: Web-2024-0259-A Webinar
Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe

Die Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe sind oft komplex und erfordern spezialisiertes Wissen. Unser Webinar bietet Ihnen umfassende Einblicke und praktische Fähigkeiten, um in diesen Verfahren erfolgreich zu sein.

Button Spotlight SGB IX

Jahres-Update zu Finanzierungsneuheiten und Änderungen im Betriebserlaubnisverfahren und weitere Facts
FoBi-ID: Web-2024-0254-A On-Demand
ExpressUpdate: Jugendhilfe-Neuheiten zeitsparend!

Aufgepasst und Mitgemacht: Ihr Navigations-Update durch den Dschungel der SGB VIII Reform ist da!

Wir katapultieren Sie direkt in den Zenit der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe! Richten Sie Ihre Leistungen auch an den neuesten Entwicklungen und Handlungskonzepten aus.

Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2023-0205-A Webinar
Anpassung des Bekleidungsgeldes für Kinder und Jugendliche in NRW

Das Bekleidungsgeld für Kinder und Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe in NRW wurde am 01.01.2023 erstmals seit fast 20 Jahren angepasst. In unserem Brennpunkt-Webinar erläutern wir Ihnen in Kürze, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Klient*innen in NRW ein höheres Bekleidungsgeld erhalten.

Navigieren Sie durch die Herausforderungen bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
FoBi-ID: Web-2024-0258-A Webinar
Strategien zur Vereinbarung von auskömmlichen Vergütungen trotz fehlender BTHG-Umsetzung in den Ländern

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) stellt Leistungserbringer vor komplexe Herausforderungen, besonders wenn es um die Vereinbarung angemessener Vergütungssätze geht. Dieses Webinar bietet praktische Strategien, um in Verhandlungen trotz der unterschiedlichen Umsetzungsstände in den Bundesländern erfolgreich zu sein.

Button Spotlight SGB IX

Rechtsklarheit für die Kinder- und Jugendhilfe zur Ermittlung der Vertragsinhalte und zu den Bestandteilen Risikoausgleich, Rechtsberatungskosten, Fremdkapitaleinsatz und Personalkosten nach Tarif in der Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0279-A Webinar
Sehr wegweisende Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs

Das Verwaltungsgericht München hat eine wichtige Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Durch diese Entscheidung gibt es endlich mehr Klarheit zu den Themen spezifisches Unternehmerrisiko, Geltung von Landesrahmenverträgen und Anerkennung von tariflichen Personalkosten.

Tauchen Sie ein in die Welt von Content, Trends und Datenschutz
FoBi-ID: Web-2025-0296-A On-Demand
Unlocking Potential: Social Media im Sozialwesen für Einsteiger*innen

Erfahren Sie in unserem exklusiven Seminar, wie Sie Ihre Social-Media-Präsenz für die Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe aufbauen. Trägern und Einrichtungen im Sozialwesen bietet Social Media immense Chancen, sowohl im Umgang mit dem Fachkräftemangel als auch bei der Schaffung einer starken Arbeitgebermarke.

Auswirkungen des sozialrechtlichen Dreiecks auf Vergütungsfragen in der Eingliederungshilfe
FoBi-ID: Web-2024-0269-A Webinar
Sozialrechtliches Dreiecksverhältnis als Grundlage und Hintergrund von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen

Das sozialrechtliche Dreiecksverhältnis bildet die Basis für viele Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB IX. Es spielt auch eine große Rolle bei der Frage, ob Sie überhaupt einen Anspruch auf Vergütung haben.

Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf die Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0290-A Webinar
Legal – und nun?

Die Cannabis-Legalisierung hat den Zugang zu Cannabis-Produkten erheblich vereinfacht. Die leichtere Verfügbarkeit erhöht jedoch das Risiko von psychischen, physischen und sozialen Schäden durch langfristigen oder kurzfristigen Cannabiskonsum. In unserem Brennpunkt-Webinar erfahren Sie, wie Sie diesen Herausforderungen in der Jugendhilfe begegnen können.

Rechtsklarheit für die Kinder- und Jugendhilfe zur Ermittlung der Vertragsinhalte und zu den Bestandteilen Risikoausgleich, Rechtsberatungskosten, Fremdkapitaleinsatz und Personalkosten nach Tarif in der Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0276-A Webinar
Upgrade Brennpunkt-Webinar: Sehr wegweisende Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs

Vertiefen Sie Ihr Wissen: Das Folgewebinar zur Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs – Ideal auch für Neuinteressierte

Das Verwaltungsgericht München hat eine wichtige Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Dadurch gibt es mehr Klarheit zu den Themen spezifisches Unternehmerrisiko, Landesrahmenverträge und tariflichen Personalkosten.

Es ist nie zu spät, alle Datenschutzauflagen des Gesetzgebers zu erfüllen
FoBi-ID: Web-2024-0245-A On-Demand
Grundlagenwissen Datenschutz (Jugendhilfe und Eingliederungshilfe)

Alle Leistungserbringer der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe arbeiten mit besonders sensiblen personenbezogenen Daten und müssen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich und ohne “Wenn und Aber” umsetzen. Aber wie gelingt es, mit der Anforderungsflut des Datenschutzes zurechtzukommen und wie können Bußgelder vermieden werden?