Fortbildungen

2026
05.03

Zielkonflikte rechtssicher lösen und wirtschaftlich tragfähige Dienstpläne entwickeln
FoBi-ID: Web-2026-0340 05.03.2026 8:50 -16:30 Online-Seminar
Personaleinsatz im Spannungsfeld von Arbeitsrecht, Finanzierung und Fachlichkeit

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Onlineseminar

 

2026
10.03

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2024-1102-A 10.03.2026 10:15 -17:00 Stream
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

Online-Veranstaltung als Stream: In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
13.03

Professionelles, rechtssicheres und praxisnahes Handeln bei Kindeswohlgefährdung
FoBi-ID: Fobi-2026-1341 13.03.2026 12:30 - 18.04.2026 16:00 Osnabrück, boni Kaffeerösterei - Workshops und Meetings
Zertifikatskurs – Fachkraft im Kinderschutz

Fachkräfte der Jugendhilfe stehen in der Verantwortung, Kindeswohlgefährdungen sicher einzuschätzen und professionell zu handeln. Der Zertifikatskurs vermittelt rechtliches und fachliches Wissen, stärkt die Haltung im Kinderschutz und bietet praxisnahe Methoden für den beruflichen Alltag.

2026
17.03

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen
FoBi-ID: Web-2026-0358 17.03.2026 8:50 -12:30 Online-Seminar
EntgeltXperience: Praxisnah. Interaktiv. Gamechanger.

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen. Maximal 9 Teilnehmer*innen, intensive Interaktion und 30 Jahre Erfahrung – in dieser exklusiven Fortbildung geht Dr. Frank Plaßmeyer mit Ihnen durch das Kalkulationsschema für die Jugendhilfe. Profitieren Sie von Insider-Tipps, praxisnahen Empfehlungen und echten Verhandlungserfahrungen. Erlernen, wie Sie Entgeltkalkulationen nicht nur verstehen, sondern strategisch für Ihre Einrichtung nutzen.


Onlineseminar

2026
24.03

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1318 24.03.2026 9:30 - 25.03.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2026
14.04

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2026-1307 14.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2026
16.04
FoBi-ID: Fobi-2026-1322 16.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Zwischen Nähe und Grenzsetzung – Über den Umgang mit Sexualität in der Eingliederungshilfe

Sexualität ist ein Grundbedürfnis, das den Menschen ein Leben lang in verschiedenen Facetten begleitet. Gerade in den Settings der besonderen Wohnformen sind Assistenzkräftte mit allen Bedürfnissen der Menschen konfrontiert und damit auch ihrer Sexualität. Der Wunsch, Sexualität selbstbestimmt zu leben, aber auch sexualisiertes Verhalten, Grenzüberschreitungen oder Provokationen erfordern einen geschulten Umgang.

2026
21.04
FoBi-ID: Fobi-2026-1306 21.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe

Unser eintägiges Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütung in der Eingliederungshilfe (SGB IX).

2026
22.04

Was ist in Krisensituationen zu tun?
FoBi-ID: Fobi-2026-1321 22.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entwicklung von individuellen Notfallplänen

In diesem Seminar wird ein Leitfaden zur Erstellung von individuellen Notfallplänen vermittelt, die auf Ihre zu betreuenden Personen im Sozial- und Gesundheitswesen sowie der Kinder- und Jugendhilfe zugeschnitten werden können. Dieser Leitfaden orientiert sich an Aspekten des PART®-Konzeptes.

2026
30.04

Jahres-Update zu Finanzierungsneuheiten, Vereinbarung der Leistung, Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen und weitere Facts
FoBi-ID: Web-2026-0338 30.04.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
ExpressUpdate: Eingliederungshilfe-Neuheiten zeitsparend!

Im Dschungel der Umsetzung der Regelungen des SGB IX in die Praxis können Sie sich leicht verirren: Wir sorgen für Navigation!

Onlineseminar