IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
IJOS Webinare
Unsere Webinare bieten eine effiziente Möglichkeit, sich aktuelles Wissen und Informationen bequem von Ihrem Schreibtisch aus anzueignen. Sie sind zeitsparend, kostengünstig und erfordern nur eine schnelle Internetverbindung sowie ein Headset. Unsere Webinare konzentrieren sich auf spezifische Themen der Sozialwirtschaft und sind stark praxisorientiert.
Aufgezeichnete Webinare können jederzeit starten, entweder zur nächsten vollen Stunde oder zu einem von Ihnen gewählten Termin.
Ihren persönlichen Link zur Terminauswahl finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Personen die sich kostenfrei anmelden (z.B. IJOS Mitglieder oder Jahresabonnenten) erhalten eine individuelle Benachrichtigungs-Mail, in der der Anmeldelink für das Webinar hinterlegt ist.
IJOS Premium-Mitglieder und Jahresabonnenten: Loggen Sie sich bitte zuerst mit Ihren Mitglieds-Zugangsdaten auf unserer Website ein. Den Login-Bereich finden Sie auf der linken Seite unter IJOS Login. Erst dann buchen Sie bitte das Webinar. Ihr Mitgliedschaft wird dann sofort berücksichtigt und Sie können das Webinar kostenfrei buchen.
Hier erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenstellung aller unserer Live- und On-Demand-Webinare.
Fortbildungen
Teams bilden, entwickeln und leiten
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Zertifikatskurs zur Kinderschutzfachkraft
Digital gestresst? Zwischen Fremdbestimmung und Souveränität

Brennpunkt-Webinar: BVerwG-Urteil zum Rahmenvertrag SGB VIII

Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals eine Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen nach § 78b SGB VIII und der Wirkweise des Rahmenvertrags nach § 78f SGB VIII in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Jetzt steht höchstrichterlich fest: Einem Rahmenvertrag kommt im SGB VIII nur eine orientierende Wirkung zu. Eine Allgemeinverbindlichkeit hat dieser nicht. Dies ermöglicht eine individuelle Leistungs- und Entgeltgestaltung. Tarifliche Personalkosten sind im Entgelt zu berücksichtigen.
Investitionsmaßnahmen in der Eingliederungshilfe

Planen Sie in nächster Zeit Ersatzbauten oder Neubauten in der Eingliederungshilfe? Sind Sie unzufrieden mit Ihren aktuellen Vergütungssätzen aufgrund bestehender Finanzierungslücken im Investitionskostenbereich? Unser Intensivseminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Investitionen erfolgreich umzusetzen und Finanzierungsrisiken zu minimieren.
EU-Entgelttransparenzrichtlinie – Gerechte Vergütung und Transparenz?

Die EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz (EU) 2023/970 verpflichtet Arbeitgeber, Transparenz bei Vergütungsstrukturen zu schaffen und geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung abzubauen. Bis 2026 müssen auch sozialwirtschaftliche Organisationen diese Vorgaben umsetzen. Das Webinar bietet fundiertes Wissen über die neuen Anforderungen sowie praxisorientierte Tipps zur Umsetzung, insbesondere für die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Eingliederungshilfe.
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Online-Veranstaltung als Stream: Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.
Künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe

In der heutigen digitalisierten Welt spielen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) auch in der Kinder- und Jugendhilfe eine immer größere Rolle. Doch wie können Einrichtungen diese innovativen Technologien nutzen, ohne dabei die strengen Datenschutzvorgaben zu verletzen? Dieses kostenfreie Webinar bietet Ihnen eine Einführung in die Möglichkeiten und Herausforderungen der KI im spezifischen Kontext der Kinder- und Jugendhilfe.